Unternehmenswachstum ist ein Schlüsselfaktor für stetige Umsatzsteigerungen und erfolgreiche Marktpositionierung. Dies trägt langfristig zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei.
Die Expansion eines Unternehmens erfordert umfassende Planung. Eine sorgfältige Vorbereitung der geplanten Maßnahmen ist essenziell für den Erfolg. Dabei spielen finanzielle Überlegungen eine zentrale Rolle, da anfängliche Investitionen notwendig sind, um später das Wachstum des Unternehmens zu fördern.
Das Team des Förderkompass spezialisiert sich darauf, die besten Förderprogramme für Ihre Investitionsprojekte zu identifizieren. Mit umfangreicher Erfahrung und Branchenkenntnis finden wir maßgeschneiderte öffentliche Fördermittel für Ihr Unternehmen und Projekt. Wir begleiten und beraten Sie während des gesamten Prozesses – von der Auswahl geeigneter Programme über die Antragstellung bis hin zur Mittelverwaltung und Nachbereitung.
Kontakt
Wir überprüfen Ihr Investitionsvorhaben kostenfrei auf Förderfähigkeit
Aktuelle Förderlinien
01. Februar 2022
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg (GuW-BW)
Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler in Baden-Württemberg und bietet zinsverbilligte Darlehen für Investitionen und Betriebsmittel. Besonders junge Unternehmen profitieren von günstigen Konditionen, und es gibt spezielle Anreize wie einen Zinsbonus für Unternehmen, die jünger als fünf Jahre sind, sowie eine Restart-Prämie für Gründungen in von der Corona-Pandemie stark betroffenen Branchen
Förderzeitraum: 01.02.2022 – laufend
02. Januar 2023
Rentenbank – Wachstum in der Landwirtschaft
Das Förderprogramm „Wachstum in der Landwirtschaft“ der Rentenbank bietet zinsgünstige Darlehen für vielfältige Investitionen im landwirtschaftlichen Betrieb, einschließlich Bau, Erwerb und Modernisierung von Wirtschaftsgebäuden, technischen Anlagen und Kauf von Maschinen. Es richtet sich an produzierende Unternehmen der Landwirtschaft, des Wein- und Gartenbaus in allen Rechtsformen, mit einem besonderen Zinsbonus für junge Landwirte unter 41 Jahren. Darlehen werden über Hausbanken vergeben, mit einer Laufzeit zwischen drei und 50 Jahren und einer Zinsbindung von bis zu 20 Jahren.
Förderzeitraum: 02.01.2023 – laufend
01. Januar 2024
Förderprogramm „Gründungs- und Wachstumskredit“ der LfA Förderbank Bayern
Das Förderprogramm der LfA Bayern unterstützt Existenzgründungen, Unternehmensnachfolgen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler durch ein einfacheres und schlankeres Kreditprodukt. Im Vergleich zu früheren Programmen bietet es vereinheitlichte und vereinfachte Regelungen, darunter keine Mindestbeträge für Darlehen, erweiterte Kreditlaufzeiten von bis zu 20 Jahren, und die Möglichkeit von Zinsbindungen ebenfalls bis zu 20 Jahren. Zudem kann die LfA bei Darlehen bis zu zwei Millionen Euro bis zu 60 Prozent des Kreditrisikos übernehmen, wobei Antragsteller in bestimmten strukturschwachen bayerischen Regionen zusätzlich von vergünstigten Zinssätzen profitieren können. Der Kredit wird zinsgünstig aus dem ERP-Förderkredit KMU der KfW refinanziert.
Förderzeitraum: 16.03.2023 – 31.01.2024
01. Januar 2024
Förderprogramm „Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen“ (GuW Hessen)
Das Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung bis zu 1 Million Euro für Unternehmen in Hessen. Es richtet sich an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Genossenschaften und gewerbliche Sozialunternehmen, wobei es für Investitionen, Betriebsmittel und Material- und Warenlager eingesetzt werden kann. Die Kreditlaufzeiten variieren zwischen 2, 5, 10 und 20 Jahren, wobei für Darlehen über 10 Jahre besondere Bedingungen für junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind, gelten. Die Förderung ist über die Hausbank zu beantragen und kann auch mit anderen Fördermitteln des Landes Hessen kombiniert werden
Förderzeitraum: 01.01.2024 – laufend
Bei der Wachstumsfinanzierung müssen sich Unternehmen nicht ausschließlich auf Eigenfinanzierung oder ihre Hausbank verlassen. Es gibt eine Vielzahl von Fördermitteln, die eine wesentliche Unterstützung bieten können. Von günstigen Förderdarlehen bis zu nicht rückzahlbaren Zuschüssen reicht das Spektrum der Möglichkeiten. Das Team des Förderkompasses ermittelt in der ersten Phase ihres Beratungskonzeptes die optimale Finanzierungsform, die zur Unternehmensgröße, zum Projektvolumen und zum spezifischen Finanzierungszeitraum passt.
Fördermittel als Teil einer Wachstumsfinanzierung bieten vielfältige Vorteile und Chancen, jedoch auch spezifische Anforderungen. In der komplexen Welt der deutschen Fördermittel können Formalitäten und bürokratische Hürden eine Herausforderung darstellen. Fehlerhafte oder unvollständige Anträge haben geringe Erfolgsaussichten. Eine professionelle Beratung erhöht Ihre Chancen auf Investitionsförderung erheblich. Das Team des Förderkompasses verfügt über tiefgehendes Wissen zur deutschen Fördermittellandschaft und zu den Details einzelner Programme. Wir sind bereit, mit Ihnen die beste Wachstumsfinanzierungslösung für Ihr Unternehmen zu erarbeiten.
© Copyright 2023: wetando Stockach, Steve Kovacs – Seestrasse 15c, 78333 Stockach