Digitalisierung & KI
Digitalisierung und KI-Lösungen: Zukunftssichere Strategien für den Mittelstand.
Durch vernetzte Technologien und die strategische Nutzung von Daten können Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen. Dieser Wandel betrifft zunehmend alle Branchen und erfordert auch von etablierten Firmen eine Anpassung ihrer Geschäftsmodelle. Viele mittelständische Unternehmen erkennen diesen Bedarf, doch fehlt oft die Klarheit über den Weg zur erfolgreichen Digitalisierung.
Unser Expertenteam aus erfahrenen Digital Natives unterstützt den Mittelstand bei der gezielten Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. Wir analysieren Marktveränderungen, decken Kundenbedürfnisse auf und bewerten den digitalen Entwicklungsstand bestehender Geschäftsmodelle. Auf dieser Basis entwickeln wir maßgeschneiderte Transformationsprogramme und Strategien zur Digitalisierung, die den Anforderungen der modernen Geschäftswelt gerecht werden.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf KI-Automatisierungslösungen, die nachhaltige Effizienzsteigerungen ermöglichen. Durch gezielte Analysen deiner Prozesse zeigen wir auf, wo und wie generative KI in deinem Unternehmen effektiv implementiert werden kann. Dabei stehen wir dir nicht nur beratend zur Seite, sondern bieten eine enge Partnerschaft, um dein Unternehmen mithilfe innovativer KI-Lösungen zukunftsorientiert zu transformieren.
Kontakt
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihrem Vorhaben. Nutzen Sie unser Kontaktformular.
KI-Automatisierungslösungen mit Zapier und Make.
Im Bereich der KI-Automatisierung sind wir auf die Implementierung von Lösungen für den Mittelstand spezialisiert und agieren dabei als eine Art Übersetzer zwischen betrieblichen Anforderungen und technischer Umsetzung. Mithilfe von Low/No-Code-Plattformen wie Zapier und Make setzen wir für Sie maßgeschneiderte Automatisierungsworkflows um – direkt in einem Beratungsmandat.
Diese Beratung ist förderfähig, da zahlreiche Bundesländer sowie der Bund die Digitalisierung bzw. digitale Transformation von kleinen und mittelständischen Unternehmen aktiv unterstützen. So können Sie von modernen Technologien profitieren und Ihre Prozesse zukunftssicher gestalten – mit staatlicher Förderung zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam beginnen.
-
Etappe 1: Kostenlose KI-Erstberatung
In einem telefonischen Gespräch oder einem persönlichen Treffen verschaffen wir uns einen ersten Überblick über Ihr Unternehmen und Ihre KI-Anforderungen. Gemeinsam erörtern wir den aktuellen Stand, identifizieren Lücken und diskutieren Möglichkeiten, wie KI Ihrem Unternehmen konkret helfen kann.
-
Etappe 2: Potenzialanalyse
Durch eine gründliche Analyse ermitteln wir, wo und wie Lösungen der Digitalisierung & KI in Ihrem Betrieb am effektivsten eingesetzt werden können. Basierend auf der Analyse erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Automatisierungskonzept, das wir gemeinsam mit Ihnen verfeinern und abstimmen.
-
Etappe 3: Präsentation der Analyseergebnisse
In einer transparenten Aufarbeitung erhalten Sie Einblicke in die Ergebnisse der Untersuchungen, visualisiert durch klare Grafiken und gestützt durch konkrete Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
-
Etappe 4: Technische Umsetzung
Wir implementieren die Automatisierungslösungen, integrieren sie in Ihre bestehenden Systeme und führen umfangreiche Tests durch. Durch No-/Low-Code-Lösungen sind schnelle Anpassungen möglich.
-
Etappe 5: Schulung und Einführung
Wir schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit den neuen automatisierten Prozessen und begleiten die schrittweise Einführung im Unternehmen.
-
Etappe 6: Optimierung und Support
Nach der erfolgreichen Implementierung bieten wir kontinuierliche Unterstützung, Optimierung und Anpassung der Automatisierungslösungen an Ihre ggf. geändernden Bedarfe.
Mehrwert durch KI-Einsatz.
Wenn Sie gemeinsam mit uns damit beginnen, Workflow-Automatisierung und künstliche Intelligenz zu integrieren, können Sie von dieser Umstellung zahlreiche Vorteile erwarten, die Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig transformieren. Durch einen höheren Reifegrad der Digitalisierung und den KI-Einsatz können Sie vielfältige Verbesserungen erreichen:
- Optimierte Abläufe: Die Implementierung von Automatisierung und KI zielt darauf ab, repetitive Aufgaben zu eliminieren und komplexe Prozesse zu vereinfachen. Dies sorgt für reibungslosere, effizientere Abläufe und steigert die gesamte Betriebseffizienz.
- Steigerung der Produktivität: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und den Einsatz von KI für umfangreiche Datenanalysen wird die Produktivität erhöht. Mitarbeiter werden von monotonen Tätigkeiten entlastet und können sich auf strategisch wertvollere Aufgaben konzentrieren.
- Kostensenkung: Die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen. KI-gestützte Optimierungen tragen zusätzlich dazu bei, Betriebskosten zu senken, indem sie Effizienz und Genauigkeit steigern.
- Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit: KI-gestützte und automatisierte Prozesse lassen sich flexibel skalieren. Unternehmen können so ohne zusätzlichen Ressourcenaufwand auf gesteigerte Arbeitsbelastungen oder veränderte Marktbedingungen reagieren.
- Individuelle Anpassung und Personalisierung: Workflow-Automatisierung und KI-Lösungen können gezielt auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten werden. Zudem ermöglichen sie eine personalisierte Kundenansprache, wodurch das Kundenerlebnis verbessert und die Kundenbindung gestärkt wird.
Anwendungsfälle aus der Praxis.
- Vertrieb: Automatisches Vermitteln von Vertriebsleads, Optimierte Preisfindung, Echtzeitempfehlungen für spezielle Kundengruppen durch Mustererkennung, Automatisierte Kundendienst-Agenten, Cross- und Upselling durch Ermittlungen der Kundenbereitschaft, Automatisches Opportunity-Scoring, Geschäftsabschlussprognosen
- Marketing: Chatbots im Kundenservice, Reduzierung des Zeitaufwand für interne Berichte, Steigerung der Anzeigen-Performance, Verbesserung von Content Marketing, Optimierung / Hilfe bei der Erstellung von Textcontents, Echtzeitanalysen des Kundenverhaltens, Optimierung des Kundenverständnisses, Individualisierte Newsletter unter Berücksichtigung von Nutzungs- und Kaufverhalten
- HR: Digitale Recruitment-Assistenten, Videointerview-Tools, Profilanalysen zur Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, Karriereassistenten, die Mitarbeiter*innen coachen und Weiterbildungsprogramme empfehlen, Unterstützung bei der Auswahl von Bewerber*innen, Bewerber*innenbewertung und Reporterstellung, Erstellen von Trainingsunterlagen und Stellenbeschreibungen
- Produktion: Vorausschauende Wartung (Predivtice Maintenance), Maximierung der Fertigungseffizienz, Automatisierte Qualitätstests, Vereinfachung der Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen, Intelligente Datenanalysen mithilfe von Betriebsdaten und Sensoren, Bilderkennung für die Produktionssicherheit