Förder-Kompass GPT - Intelligente Navigationshilfe aus dem GPT Explorer für gezielte Fördermittel-Suche

Staatliche Förderdarlehen

Eine Person überreicht einer anderen Person Geld, symbolisiert finanzielle Unterstützung. Förderdarlehen.

Investieren mit staatlichen Förderdarlehen


Förderkredite sind attraktive Finanzierungsoptionen für Betriebe aller Größenordnungen. Diese Kredite sind kurz- bis mittelfristig strukturiert, wobei insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von vorteilhaften Zinssätzen profitieren können.

Um den deutschen Mittelstand zu unterstützen, bieten sowohl Hausbanken als auch Förderbanken Unternehmenskredite an. Wir identifizieren geeignete Förderdarlehen und gegebenenfalls andere relevante Unterstützungen wie Forschungszulagen und Zuschüsse, die für Ihr Unternehmen infrage kommen. Unser Service umfasst die Begleitung bei der Beantragung, Nutzung und Abwicklung von öffentlichen Fördermitteln, um Ihr Geschäft erfolgreich weiterzuentwickeln.

Aktuelle Förderlinien

ERP-Förderkredit KMU 365/366
Der ERP-Förderkredit KMU ist ein speziell für KMU konzipiertes Darlehen bis zu 25 Mio. Euro, das günstige Finanzierungskonditionen für Investitionen und Betriebsmittel bietet. Dieser Kredit wird von der KfW Bankengruppe angeboten...

Kontakt 

Kostenloser
Fördermittel­check

Wir überprüfen Ihr Investitionsprojekt kostenfrei auf Förderfähigkeit.

Förder-Kompass – Hand zeigt den Weg auf einer Karte durch den Förderdschungel
Mikromezzaninfonds Deutschland
Kleine und junge Unternehmen finden nur eingeschränkt Zugang zu kleineren Mezzaninförderungen. Mit dem Mikromezzaninfonds wird die Kapitalkraft von KMU gestärkt. Die Förderung erfolgt als stille Beteiligung über die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften, die in allen Bundesländern vertreten sind...

01. Juli 2021

Darlehen · Innovation · Baden-Württemberg

L-Bank Innovations­finanzierung 4.0

Kredithöhe: 10 TEUR bis 5 Mio. EUR, bei größeren
Unternehmen bis 25 Mio. EUR

Förderzeitraum: laufend

14. Dezember 2023

Darlehen · Gründung · Bund

ERP-Gründerkredit – StartGeld

Bis zu 125.000 Euro für Ihr Gründungsvorhaben

Förderzeitraum: laufend

01. März 2023

Darlehen · Gründung · Baden-Württemberg

Start­finanzierung 80
Das Darlehen ist mit einer 80‑prozentigen Bürgschaft der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg abgesichert.

Förderzeitraum: laufend

Previous
Next

Was sind Förderdarlehen?

  • Förderdarlehen sind spezialisierte Kredite von Förderbanken, die eine zentrale Rolle in der Fremdfinanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Großkonzernen spielen. Diese Darlehen können entweder als einzige Finanzierungsquelle oder in Kombination mit anderen Unternehmensfördermitteln genutzt werden.
  • Die Unternehmensdarlehen bieten besonders günstige, zinsverbilligte Konditionen. Mit kontinuierlich sinkenden Effektivzinsen sind sie eine attraktive Option für die Finanzierung von Unternehmensgründungen und Investitionsprojekten.



  •  Es gibt verschiedene Typen von Förderdarlehen, die sich nach dem Zweck und dem Förderbereich unterscheiden.
      • Investitionskredite: Diese sind auf die Finanzierung von Wachstum ausgerichtet. Typische Verwendungen umfassen Investitionen in Anlagevermögen wie Maschinen oder die Unterstützung von Digitalisierungsprojekten.
      • Betriebsmittelkredite: Sie dienen der Deckung des laufenden Kapitalbedarfs, etwa für Umlaufvermögen oder zur Vorfinanzierung von Aufträgen.
Innovationsfinanzierung 4.0 (Ba-Wü)
Grundlage der “Innovationsfinanzierung 4.0“ ist der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW. Das Programm besitzt vier Förderbausteine: “Innovative Vorhaben“, “Digitalisierungsvorhaben“, “Innovative Unternehmen“ und speziell für Baden-Württemberg “Wertschöpfungskette Mobilität“...

Förderkredite für Unternehmen

Unternehmensförderkredite, wie sie beispielsweise von der KfW-Bank offeriert werden, dienen als mittel- bis langfristige Finanzierungslösungen für sowohl inländische als auch internationale Investitionsprojekte und die Deckung von Betriebskapital. Diese Kredite sind für kleine und mittlere Unternehmen oft mit besonders attraktiven Zinssätzen ausgestattet. Die typische Laufzeit solcher Darlehen bewegt sich zwischen 2 und 10 Jahren. Charakteristisch für diese geförderten Darlehen sind vorteilhafte Zinskonditionen, Perioden ohne Zinsbelastung, Jahre ohne Tilgungszwang sowie eine über die gesamte Laufzeit fixierte Verzinsung. Auch die Möglichkeit der Absicherung durch Haftungsfreistellungen ist gegeben. Zudem kann es sinnvoll sein, einen Zinszuschuss zu beantragen, der ein zusätzliches Instrument öffentlicher Förderung darstellt. Förderdarlehen zielen vor allem auf die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen sowie die Förderung von Innovationen ab. Bei der Inanspruchnahme dieser Darlehen sind neben den speziellen Kreditbedingungen auch die regionalpolitischen Ziele und die finanzielle Lage der Förderinstitution zu berücksichtigen.

Darlehensanbieter

Das Hauptziel von Unternehmenskrediten ist es, den deutschen Mittelstand zu fördern und Existenzgründern unter die Arme zu greifen, um dadurch die Wirtschaft in Deutschland und Europa zu stabilisieren. Solche Förderkredite werden von staatlichen Förderbanken wie der KfW, LfA oder der L-Bank bereitgestellt und über die jeweilige Hausbank des Antragstellers vermittelt. Angesichts der Komplexität des Kreditvergabeprozesses und der Prüfung der Kreditwürdigkeit ist es oft nicht einfach, sich im Vorfeld eigenständig über die Kreditbedingungen zu informieren. Mit unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Branchenkenntnisse bieten wir Ihnen professionelle Beratungsdienste an, um Sie bereits vor dem Bankgespräch über mögliche Kreditoptionen und deren Konditionen zu informieren.

Kontaktaufnahme mit dem Förder-Kompass – Hand mit Funkgerät als Symbol für schnelle Kommunikation
Kontakt aufnehmen
Kontaktieren
Sie uns.

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.