Verschiedene öffentliche Finanzhilfen stehen für Unternehmen zur Verfügung, die auf nachhaltiges Wirtschaften und die Durchführung von Umweltschutzprojekten setzen. Diese Unterstützung zielt darauf ab, CO2- und Feinstaubemissionen zu reduzieren, den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern, Recycling- und Naturschutzmaßnahmen zu unterstützen sowie Ressourcen zu schonen.
Investitionen, die zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit von Unternehmen oder deren Prozessen beitragen, können oft finanzielle Unterstützung erhalten. Es empfiehlt sich daher, jede technologische Investition im Hinblick auf ihre Eignung für nachhaltige Umweltschutzförderungen zu überprüfen.
Förderkompass GPT
Jetzt neu: unser Förderkompass GPT. Finden Sie Förderoptionen für Ihr Investitionsprojekt
1. September 2023
Digitalisierung der Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie und industrieller Lieferketten“ im Förderrahmen „Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“
Förderzeitraum: 1.07.2023 – 31.12.2023
01.01.2023
BMUB-Umweltinnovationsprogramm unterstützt großtechnische Erstanwendungen von technologischen Verfahren, die Umweltbelastungen möglichst vermeiden oder vermindern.
Förderzeitraum: seit 01.01.2023 – laufend
15. Januar 2024
Baden-Württemberg: Innovationsfinanzierung 4.0
Förderzeitraum: 01.07.2022 – 30.06.2024
Das Umweltinnovations-Programm (UIP)
Das Förderprogramm stellt einen zentralen Pfeiler in der Förderlandschaft Deutschlands für nachhaltige Entwicklungsprojekte dar, initiiert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Es ist sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als auch für größere Konzerne und kommunale Betriebe konzipiert. Das Programm unterstützt eine Vielzahl von umweltfreundlichen Projekten in verschiedenen Sektoren, darunter:
Diese Bereiche spiegeln das breite Spektrum an nachhaltigen Initiativen wider, die durch das UIP gefördert werden, um sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erzielen.
Aktuelle Förderlinien
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Die DBU ist eine von der Bundesrepublik Deutschland gegründete Stiftung bürgerlichen Rechts, die außerhalb der staatlichen Programme Förderungen für nachhaltige Projekte und Investitionen vergibt. Die Themenschwerpunkte liegen bei der DBU auf der Förderung von Umwelttechnik, Umweltforschung, Naturschutz und Umweltkommunikation sowie Kulturgüterschutz.
Weitere Fördermittel im Bereich Umweltschutz:
Das Team des Förderkompass behält den Durchblick bei der Förderung von Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Neben den genannten, wichtigsten nachhaltigkeitsfördernden Programmen und Institutionen in Deutschland gibt es noch unzählige weitere Fördermöglichkeit und Umweltschutzprogramme, die in spezielleren Fällen greifen. Das Team des Förderkompass ermittelt, welche Förderung für die Nachhaltigkeitsinitiative Ihres Unternehmens die lukrativste ist. Eventuell bietet sich auch ein Förderprogramm aus dem Bereich der Wachstumsfinanzierung, der Innovationsförderung oder der Förderung von Digitalisierung in Ihrem konkreten Fall an.
Um das herauszufinden, sollten Sie noch vor dem Start Ihres Projektes mit uns Kontakt aufnehmen. Mit langjähriger Erfahrung, unternehmerischem Wissen und Branchenkenntnissen ist das Team des Förderkompass Ihr Partner in der Welt der öffentlichen Fördermittel für Unternehmen. Wir erschließen die gesamte Fördermittellandschaft, optimieren Ihre Anträge und Unterlagen und sorgen für eine reibungslose Abwicklung. Steigern Sie Ihre Chance, Förderungen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu erhalten, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
© Copyright 2023: wetando Stockach, Steve Kovacs – Seestrasse 15c, 78333 Stockach